9Bezeichnung der BedienelementeRückseiteSteuerkreuzTaste Wiedergabemodus/DruckenFn / LöschtasteBefestigung der TrageschlaufeLCD-MonitorKamerastatuslam
10UnterseiteBezeichnung der BedienelementeSteuerkreuzStativbuchseSpeicherkartensteckplatzBatteriefachdeckelBatteriefachBatteriehalterÄZum Öffnen des B
11ModussymbolWeitere Informationen zur Einstellung der Kameramodi fi nden Sie auf Seite 18.SelbstauslöserleuchteSybol Status BeschreibungBlinkt- In de
12Wichtige Informationen zum BatteriegebrauchSchalten Sie die Kamera aus, wenn Sie sie nicht benutzen.Bitte entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie di
13 Bevor Kabel oder der Netzadapter eingesteckt werden, Richtungen prüfen und nicht gewaltsam einstecken. Kabel oder Kamera könnten beschädigt werden
14Anschluss an die StromversorgungEs gibt 4 verschiedene Batteriezustandsanzeigen, die auf dem LCD-Monitor angezeigt werden.BatteriesymbolihgBatterie
15Wie die Speicherkarte benutzt wird Die Speicherkarte darf nicht entnommen werden, wenn das Statuslämpchen der Kamera blinkt, da sonst die Daten auf
16Wie die Speicherkarte benutzt wirdFür die Kamera können entweder SD/SDHC-Speicherkarten oder MMC-Karten (Multi Media Card) verwendet werden. Die S
17Der LCD-Monitor zeigt Informationen über die Aufnahmefunktionen und ausgewählten Optionen an.LCD-MonitoranzeigeNr. Beschreibung Symbole Seite1 Aufn
18Erste AufnahmenVerwendung des Automatik-Modus ( µ ) Wird der Auslöser halb durchgedrückt und das Autofokus-Messfeld leuchtet rot auf, so bedeutet d
1Einrichten der Anwendungs-SoftwareSo machen Sie eine Aufnahme.USB-Kabel anschließenStromversorgung der Kamera überprüfen[AustauschbarerDatenträger] ü
19Erste AufnahmenVerwendung des DIS-Modus ( )Sie können alle Funktionen mit Blende und Verschlusszeit manuell konfi gurieren.Verwendung des manuellen
20Erste AufnahmenVerwendung des Aufnahmehilfe-Modus ( ` ) Hilft dem Benutzer den richtigen Aufnahmemodus zu erlernen, der Lösungen für potentielle Pro
21Erste Aufnahmen Verwenden Sie dieses Menü, um ohne großen Aufwand die optimalen Einstellungen für eine Vielzahl von Aufnahmesituationen zu konfi guri
22Erste Aufnahmen Videoclips können so lange aufgenommen werden, wie es die verfügbare Aufzeichnungszeit (Speicherkapazität) erlaubt. 1. Drehen Sie
23Die verfügbare Speicherkapazität kann je nach Aufnahmebedingungen und Kameraeinstellungen abweichen. Wurde bei schlechten Lichtbedingungen der Bli
24Mit den Kameratasten die Kamera einstellenZOOM-W-/ ZOOM-T-TasteDie Funktionen des Aufnahmemodus können mit den Kameratasten eingestellt werden.Schal
25ZOOM-W-/ ZOOM-T-Taste Die Verarbeitung der mit dem Digitalzoom aufgenommenen Bilder durch die Kamera kann etwas länger dauern. Nehmen Sie sich bitt
26Diese Funktion kann bis zu 9 Personen erkennen. Wenn die Kamera viele Personen gleichzeitig erkennt, wird der Fokus auf die am nächsten stehende P
27Funktionsbeschreibung / Info ( ) / AUF - TasteGesichtserkennungstaste (GE)SelbstporträtBei der Aufnahme von Selbstporträts wird das Gesicht autom
28Makro(e ) / AB-Taste Schärfemodi und Scharfstellbereiche (W: Weitwinkel, T: Tele)(Einheit: cm)Bei Auswahl des Makromodus müssen Sie besonders vors
2WarnungMit WARNUNG gekennzeichnete Informationen weisen auf eine mögliche Gefahr hin, die zum Tode oder zu schweren Verletzungen führen kann. Benutz
29Verfügbare Scharfeinstellmethoden nach Aufnahmemodus( o : Wählbar, : Scharfstellbereich unendlich)Modus Auto makro Makro NormalŠoo‰ooooÿoo_ooo
30Wenn Sie nach Auswahl des Blitzes den Auslöser drücken, zündet der Blitz, um die Aufnahmebedingungen (wie Motiventfernung und Blitzintensität) zu e
31 Blitzmodus-Anzeige Verfügbarer Blitzmodus nach Aufnahmemodus ( o : Wählbar)Blitz( ) / Links-TasteSymboleBlitzmodus Beschreibung^Automatikblit
32 Auswahl des Selbstauslöser 1. Drehen Sie das Betriebsarten-Einstellrad auf den gewünschten AUFNAHME-Modus. 2. Drücken Sie die SELBSTAUSLÖSER /RE
33Die Abläufe für den Bewegungstimer sind wie folgt. (Videoclip-Modus ausgenommen)Auswahl des Berwegungstimers Auslöser drücken Bestätigen der Kom
34E-Taste (Effekt)Mithilfe des digitalen Kameraprozessors lassen sich Spezialeffekte auf Ihren Fotos hinzufügen.In einem verfügbaren Aufnahmemodus au
35 PERSÖNL. (Farbe): Der Benutzer kann den Ton des R (Rot), G (Grün) und B (Blau)-Wertes einstellen. - AUF / AB – Taste: wählt die Menüs R, G, B.
36Fn-TasteMit der Fn-Taste können die folgenden Menüs eingestellt werden.( o : Wählbar)Љÿ_†SeiteGRÖSSEoooo oooS.37QUALITÄT/BILDFRE-QUENZoooo oooS.
37Je höher die Aufl ösung, desto geringer die Anzahl der verfügbaren Aufnahmen, da hochaufl ösende Bilder mehr Speicher benötigen als niedrigaufl ösende
38[EINZELBILD] ( ) : Nur ein Bild aufnehmen.[SERIENBILD] ( ) : Es werden solange Aufnahmen gemacht, bis der Auslöser losgelassen wird.[BEWEGUNGSAUF
3AchtungMit ACHTUNG gekennzeichnete Informationen weisen auf eine mögliche Gefahr hin, die zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
39ISO [AUTO] : Die Empfi ndlichkeit der Kamera verändert sich automatisch durch Variablen wie Beleuchtung oder Motivhelligkeit.[ISO 80, 100, 200, 400,
40Die Verwendung des vom Benutzer eingestellten Weißabgleichswertes Weißabgleicheinstellungen können in Abhängigkeit von der Aufnahmeumgebung leicht
41Aufnahme ( )Bedienung des Menüs1. Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die MENU (MENÜ) Taste. Daraufhin erscheint ein Menü für jeden Ka
42Autofokustyp Sie können den von Ihnen bevorzugten Fokusbereich entsprechend den Aufnahmebedingungen auswählen. [MITTEN-AF] : Es wird der rechtwinkl
43Aufnahme ( )Eine Sprachaufnahme kann so lange gemacht werden, wie es die verfügbare Aufnahmezeit erlaubt (maximal 10 Stunden). Drücken Sie auf den
44Pausieren bei der TonaufnahmeMit dieser Funktion können Sie alle Ihre Lieblingstonfnahmen auf einer Tonaufnahme festhalten; mehrere Tonaufnahmen si
45Ton ( )Für den Ton, Startton, Verschlusston, Warnton und AF-Ton kann eine bestimmte Lautstärke gewählt werden.- Untermenü [LAUTST.]: [AUS], [NIED
46Wird der Ton auf EIN gestellt, ertönt beim Drücken der Tasten ein Ton, damit Sie wissen, in welchem Betriebsstatus die Kamera sich befi ndet.- Unterm
47ANZEIGE ( )Auf dem LCD-Monitor knnen verschiedene Sprachen angezeigt werden. Die Spracheinstellung bleibt auch dann erhalten, wenn die Batterie en
48Datum / Uhrzeit / Datumstyp einstellenSie können das Datum und die Uhrzeit, die auf den Aufnahmen erscheinen, ändern und den Datumstyp einstellen. D
4Inhalt039 ISO039 Weißabgleich040 Belichtungskorrektur041Die Kamera über den LCD-Monitor einstellen041 Aufnahme041 Bedienung des Menüs042
49EINSTELLUNGEN ( ” )Diese Funktion dient zur Formatierung des Speichers. Wenn Sie die Option [FORMAT.] auf den Speicher anwenden, werden alle Bilder,
50Smtliche Kameramens und Funktionen werden auf die Standar-deinstellungen zurckgesetzt. Die Einstellungen für DATUM/ZEIT, Sprache und VIDEO OUT werde
51EINSTELLUNGEN ( ” )Diese Funktion schaltet die Kamera nach einer bestimmten Zeit ab, um die Batterie zu schonen. - Untermenüs [AUS] : Die automat
52Das Videoausgangssignal der Kamera kann NTSC oder PAL sein. Welchen Videoausgang Sie wählen, wird durch die Art des Geräts (Monitor oder TV etc.) be
53Wiedergabemodus starten 3. Durch Drücken auf die LINKS/RE-CHTS-Taste das Bild auswählen, das Sie ansehen wollenÄDie LINKS- oder RECHTS-Taste drücke
54Tonaufnahmen wiedergeben1. Benutzen Sie die LINKS/RECHTS-Taste, um die abzuspielenden Tonaufnahme auszuwählen.2. Drücken Sie die WIEDERGABE/PAUSE-T
55Sie können mehrere Bilder ansehen, ein gewähltes Bild vergrößern und ausschneiden um einen bestimmten Bereich eines Bildes zu speichern.Indexbild (
56Indexbild(º ) / Vergrößerung (í ) -Taste Bildvergrößerung 1. Wählen Sie ein Bild aus, das Sie ver-größern möchten und betätigen Sie die Vergrößeru
57Info(î ) / AUF - Taste Wiedergabe & Pause (Ø ) / AB-TasteWird das Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, hat die AUF-Taste eine Richtungsfunktion.W
58Links / Rechts / Menü / OK - TasteLöschtaste(Õ )Die LINKS/RECHTS/MENU/OK-Tasten aktivieren Folgendes. - LINKS-Taste : Bei Anzeige des Menüs hat
5048 Startbild048 LCD Helligkeit049 Vorschau049 LCD Energiespar049 EINSTELLUNGEN049 Speicher formatieren050 Initialisierung050 Dateiname051 Au
59E-Taste (Effekt): Größe ändern Verändern die Sie Auflösung (Größe) aufgenommener Bilder. Wählen Sie [STARTBILD], um ein Foto als Startbild zu speich
60E-Taste (Effekt): FarbeSie können die gespeicherten Bilder in mehreren Stufen drehen. 1. Die Taste für den Modus Wiedergabe und dann die E-Taste
61E-Taste (Effekt): Farbe - OK-Taste : Auswahl / Einrichtung der Persönlichen Farbe - AUF / AB – Taste : wählt die Menüs R, G, B. - LINKS- / RECH
62 1. Nach Wählen von ( ) mit der AUF / AB – Taste wird eine Leiste zur Auswahl der Helligkeit angezeigt. 2. Ändern Sie die Helligkeit durch Drüc
63MenüreiterHauptmenü Untermenü Sekundärmenü SeiteMULTIDIASHOW( )S.STARTWIEDERG. / WIEDERHOL-S.64BILDERALLE DATUMS.65AUSWAHL-EFFEKTAUSGRUNDEFFEKTKLAS
64ÄÄnderung der Menüs ohne Vorankündigung vorbehalten.Modus Menü UntermenüVerfügbarer ModusSeiteSORTEAUTO -S.72NORMAL -TYP 1 -TYP 2 -QUALITÄTAUTO -EN
65Bilder auswählenMultidiashow starten ( )Auf die Multidiashow können einzigartige Bildeffekte angewendet werden. 1. Wählen Sie das Untermenü [EFFEK
66Legen Sie die Hintergrundmusik für die Multidiashow fest. 1. Wählen Sie das Untermenü [MELODIE] mit der AUF / AB - Taste und drücken Sie anschließe
67Wiedergabe (à )Damit werden auf der Speicherkarte gespeicherte Bilder gelöscht.Löschen von BildernVon allen auf der Speicherkarte gespeicherten Dat
68DPOF (Digital Print Order Format) ermöglicht es, Druckdaten im MISC-Ordner der Speicherkarte festzuhalten. Sie können bestimmen, welches Bild und w
6Inhalt071 PictBridge072 PictBridge: Bildauswahl072 PictBridge: Druckeinstellung073 PictBridge: Zurücks.073 Wichtige Hinweise075 Warnmeldung
69 Index Bilder (mit Ausnahme von Videoclips und Tondateien) werden als Index gedruckt. 1. Drücken Sie die AUF / AB-Taste und wählen Sie den Menüre
70Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die auf den internen Speicher aufgenommenen Bilder, Videoclips und Tonaufnahmen auf die Speicherkarte direkt zu
71PictBridgeSie können die Kamera über ein USB-Kabel an einen Drucker anschließen, der PictBridge unterstützt (separat erhältlich), und die gespeicher
72PictBridge : BildauswahlSie können die Bilder auswählen, die Sie drucken wollen.So stellen Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien ein 1. Drücken
73PictBridge : Zurücks.Initialisiert die vom Benutzer geänderten Einstellungen. 1. Drücken Sie die AUF / AB-Taste, um den Menüreiter [ZURÜCKS.] zu wä
74 - Diese Kamera ist nicht wasserdickt.Um gefährliche elektrische Schocks zu vermeiden, nie die Kamera mit nassen Händen halten oder bedienen. - W
75WarnmeldungsanzeigeEs können verschiedene Warnhinweise auf dem LCD-Display erscheinen.[ KARTENFEHLER!]Speicherkartenfehler Schalten Sie die Kamera
76Überprüfen Sie bitte das FolgendeDie Kamera lässt sich nicht einschaltenDie Batterien sind schwach Setzen Sie neue Batterien ein. (Seite 14)Die B
77Bevor Sie sich an ein Kundendienstzentrum wendenDer Blitz zündet nichtDie Blitzabschaltung ist gewählt. Deaktivieren Sie den BLITZABSCHALTUNGS-Mod
78Bildsensor - Typ: 1/2,33” CCD - Effektive Pixel: Ca. 10,2 Megapixel - Pixel insgesamt: Ca. 10,3 MegapixelObjektiv- Brennweite: SAMSUNG-Obje
7SystemübersichtBitte überprüfen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes, ob Sie alle Teile erhalten haben. Der Lieferumfang kann je nach Verkaufsland unters
79 - Videoclip · Mit oder ohne Ton (wählbar, Aufnahmedauer: maximal 2 Stunden) ·Größe: 640x480, 320x240 · Bildfrequenz : 30 fps, 15 fp
80Technische DatenAbmessungen (B x H x T) - 90,2 X 58 X 19,3mm (ohne vorstehende Teile)Gewicht - Ca. 110g (ohne Batterien und Karte)Betriebstempera
81SoftwarehinweiseSystemanforderungenBitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.- Es ist untersagt, die Software oder
82Hinweise zur SoftwareNachdem Sie die mit dieser Kamera mitgelieferte CD-ROM ins CD-ROM-Laufwerk eingelegt haben, wird das folgende Fenster automatis
83Einrichten der Anwendungs-SoftwareUm diese Kamera mit einem PC zu verwenden, installieren Sie zuerst die Anwendungssoftware. Danach können die in de
844. Schalten Sie die Kamera ein. [Found New Hardware Wizard] erscheint und der Computer wird mit der Kamera verbunden.ÄWenn Sie das Betriebssystem Wi
85Einrichten der Anwendungs-SoftwareDen PC-Modus startenPDF-Dokumente der Bedienungsanleitung befinden sich auf der Software-CD-ROM im Lieferumfang d
86Den PC-Modus starten Anschließen der Kamera an einen PCTrennen von Kamera und PC Siehe Seite 88 (Den Wechseldatenträger entfernen).ÄWenn Sie in Sc
87Den PC-Modus starten 4. Ein Popup-Menü wird geöffnet.Klicken Sie auf das Menü [AUSSCH-NEIDEN] oder [KOPIEREN]. - [Ausschneiden] : Schneidet die
88Den Wechseldatenträger entfernen 6. Es erscheint das Fenster [Entfernen von Hardware]. Klicken Sie auf [Beenden] und der austauschbare Datenträger
8Bezeichnung der BedienelementeVorder- und OberseiteModuswahlAuslöserObjektiv / ObjektivabdeckungBlitzAF-Sensor / Selbstauslöser-LampePOWER-TasteMikro
89Samsung Master 4. Wählen Sie einen Speicherort und erstellen Sie einen Ordner, um die Bilder bzw. den Ordner, die/den Sie downloaden möchten, zu sp
90Samsung Master Bildbetrachter: Hiermit können Sie die gespeicherten Bilder betrachten.- Die Bildbetrachtungsfunktionen sind im Folgenden aufgeführt
91Samsung Master- Die Videoclip-Bearbeitungsfunktionen sind nachstehend aufgeführt:ÌBearbeitungsmenü : Zur Auswahl stehen die folgenden Menüs. [MEDI
92Den USB-Treiber für den MAC installierenDen USB-Treiber für den MAC benutzen 1. Der USB-Treiber für den Mac ist nicht auf der Software-CD enthalten
93FAQBei einer Fehlfunktion des USB-Anschlusses überprüfen Sie bitte Folgendes.Fall 6 Wenn man den Geräte-Manager öffnet (indem man Start (Einstellu
94FAQ Wenn DirectX 9.0 oder höher nicht installiert ist, installieren Sie DirectX 9.0 oder höher 1) Legen Sie die mit der Kamera gelieferte CD ein.
95Korrekte Entsorgung der Batterien dieses ProduktsKorrekte Entsorgung der Batterien dieses Produkts (In den Ländern der Europäischen Union und andere
NOTIZ96
Commenti su questo manuale